![Hier seht ihr die Pukka-Sorten Detox, Green Matcha, Nighttime und Frauenzauber. Hier seht ihr die Pukka-Sorten Detox, Green Matcha, Nighttime und Frauenzauber.](https://veganesk.de/media/pages/testberichte/pukka-tee-im-test/967632164-1590235755/1pukka-tee-intro-980x.jpg)
Pukka-Tee, gegründet 2001 von Sebastian Pole und Tim Westwell in Bristol (England\
Oberste Prämisse: Nachhaltigkeit und Einklang
Pukka schont die Ressourcen unseres Planeten. Die Teesorten werden CO2-neutral produziert und sind frei von künstlichen Farb- und Aromastoffen sowie Gentechnik. Tiere müssen ebenso wenig leiden wie Menschen, denn Pukka bezahlt ihren liefernden Bauernfamilien einen deutlich überdurchschnittlichen Lohn. Auch zum Thema Verpackung hat sich die Firma Gedanken gemacht, damit keine unnötigen Schäden an unserer Umwelt entstehen.
Verpackung und Design ansprechend
Die Verpackung ist ansprechend gestaltet. Das Design ist kräftig, bunt und ohne die stereotypen Bilder von Teetassen oder dergleichen. Dafür finden sich auf allen Produkten Ornamente unterschiedlicher Art und Silhouetten von Frauen und Männern, die an Yoga-Figuren erinnern. Neben dem Logo ist auf der Vorderseite der Verpackung der Produktname und die verwendeten Zutaten aufgedruckt, auf der Rückseite finden sich ergänzende Texte der jeweiligen Teesorte.
Der Karton selbst ist FSC-zertifiziert und schadet somit nicht der Umwelt. Er ist voll recycelbar und wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Außerdem lässt er sich gut wiederverwenden, schreiben Sebastian Pole und Tim Westwell auf ihrer Homepage. Sie finden, die Box eigne sich super für ein Mittagssandwich, denn er habe eine perfekte Größe für diesen Zweck und sehe nebenbei auch noch richtig gut aus.
Pflanzenfarben und kompostierbare Tee-Beutel
Die Designs werden mit Pflanzenfarbe auf recycelbaren Karton aus nachwachsenden Rohstoffen gedruckt. Dies ist eines von vielen Statements für die nachhaltige Ressourcen-Nutzung von Pukka. Ein weiteres Statement sind die Tee-Beutel selbst, denn diese kommen ohne Aluminiumklammern aus und werden mit Fäden aus ökologischem Material hergestellt. Somit kompostieren die Beutel tier- und pflanzenfreundlich.
Treibhausgase ausgleichen
Die Pukka-Philosophie, nachhaltig und authentisch zu sein, bestimmt die gesamte Firmenphilosophie. Deswegen bezahlt die Firma ihren Lieferanten faire Löhne deutlich über den typischen Marktpreisen, setzt sich mit Spenden für Umwelt- und Sozialprojekte ein und unterstützt die nachhaltige Landwirtschaft in Indien und Sri-Lanka. Pukka achtet darüber hinaus sehr darauf, dass bei der Produktion die Treibhausgase, die in die Umwelt abgegeben werden, so gering wie möglich gehalten werden. Um die unvermeidbaren Treibhausgase auszugleichen, unterstützt das Unternehmen ein Projekt in Kenya (Goldstandard) finanziell, das dort für effizientere Feuerstellen und Öfen für das Kochen sorgt. Das Projekt vermeidet Luftverschmutzung durch Rauchgase und die unnötige Rodung von Wäldern, da effektivere Feuerstellen weniger Holz benötigen und gleichzeitig für sauberere Luft sorgen. Dadurch erreicht Pukka eine neutrale CO2-Bilanz. Quelle: pukkaherbs.com/pukka-planet/stories/planet/pukka-becomes-carbon-neutral
Geschmack und Verarbeitung
Wir wollen euch die von uns getesteten Sorten vorstellen:
detox
![Mit diesem Detox-Tee könnt ihr beschwingt durchstarten. Mit diesem Detox-Tee könnt ihr beschwingt durchstarten.](https://veganesk.de/media/pages/testberichte/pukka-tee-im-test/1822945080-1590235755/pukka-detox-980x.jpg)
Der Detox-Tee soll entgiftend wirken, das merkt man aber sicherlich erst - wie bei allen Detox-Getränken - wenn man ihn regelmäßig und öfter trinkt. Was allerdings kein Problem sein sollte, denn er ist so lecker und belebt auf eine gewisse Art auch. Der Geschmack erinnert wegen des Anis und des Kardamom ein bisschen an Weihnachten. Durch den Frische-Kick im Abgang ist er aber auch ein super Sommerdrink! Wer aber Früchtetees lieber mag, muss sich an den Detox-Tee wohl erst gewöhnen. Aber die leichte Süßholznote mildert den strengen Geschmack. Uns gefällt die Mischung!
Lasst den Tee fünf Minuten ziehen, damit er seine ganzen Aromen entfalten kann.
Pukka schreibt: "Heißes Wasser in die Tasse und durchstarten: Mit der reinigenden Kraft von süßem Anis, würzigem Fenchel, sattem Kardamom und Süßholzwurzel. Genießen Sie Ihr inneres Reinemachen. Für einen unbeschwerten Neuanfang!"
matcha green
![Der Matcha-Tee ist Energie für müde Krieger. Der Matcha-Tee ist Energie für müde Krieger.](https://veganesk.de/media/pages/testberichte/pukka-tee-im-test/2530391276-1590235755/pukka-matcha-980x.jpg)
Natürlich muss man Grüntee oder Matcha mögen. Der Tee schmeckt eben herb und nicht süß oder fruchtig. Wer aber den besonderen Geschmack von Grüntee mag, wird mit der Pukka-Sorte "matcha green" seine Freude haben. Wir finden: manchmal darf es gerne etwas herb sein - vor allem morgens!
Pukka verspricht einen vital-anregenden Bio-Grüntee mit bestem Matcha - und hält sein Versprechen. Übergießt den Tee mit frisch aufgekochtem Wasser und lasst ihn mindestens drei Minuten ziehen. Wer es nicht ganz so herb mag, sollte den Tee nicht länger als zehn Minuten stehen lassen. So lässt sich dann die vitalisierende Kraft von biologisch angebautem Sencha Grüntee und Matcha-Pulver entdecken. Der Tee bringt Esprit und Energie für den Tag!
Pukka schreibt: "Superheldin oder Superheld, aufgewacht! Smaragdgrünes, feinstes Matcha-Pulver gibt im Nu neue Power, fein abgemischt mit fair gehandelten Grüntees höchster Güteklasse: chinesischer Sencha, indischer Oothu und vietnamesischer Suoi Gang. Willkommen in einer magisch-neuen Teewelt!"
night time
![Mit diesem nächtlichen Tee habt ihr ein Tässchen Ruhe. Mit diesem nächtlichen Tee habt ihr ein Tässchen Ruhe.](https://veganesk.de/media/pages/testberichte/pukka-tee-im-test/3595326162-1590235756/pukka-nighttime-980x.jpg)
Wir haben schon öfter abends den "Night time"-Tee getrunken und sind begeistert von seiner Wirkung, die er bei uns noch nie verfehlt hat. Außerdem schmeckt er auch noch lecker. Der Lavendel kommt ganz leicht durch, dennoch bleibt der Tee natürlich mit Hafer- und Lindenblüte ein Kräutertee - und das muss man mögen. Von Fruchtgeschmack ist hier nichts zu spüren. Aber uns stört das nicht.
Übergießt den Tee mit frisch aufgekochtem Wasser und lasst ihn mindestens fünf Minuten ziehen.
Pukka schreibt: "Genug geredet, genug getan. Ruhe kehrt ein und friedliche Gelassenheit breitet ihren Mantel aus... Jetzt noch ein Tässchen beruhigende Hafernblütenspitzen, milder Lavendel und seidig-süße Lindenblüte - Widerstand ist zwecklos. Schlaf, ich komme. Träumen Sie süß!"
frauenzauber
![Lasst mit dem Frauenzauber-Tee eure Schönheit erblühen. Lasst mit dem Frauenzauber-Tee eure Schönheit erblühen.](https://veganesk.de/media/pages/testberichte/pukka-tee-im-test/3200110311-1590235755/pukka-frauenzauber-980x.jpg)
Schön in Rosa-Pink gehalten lädt nicht nur die Packung zum sofortigen Kauf ein - zumindest Frauen! ;-) Auch der Geschmack überzeugt. Wer Früchtetees mag, wird diesen Pukka-Tee lieben. Vanille und Rose runden übrigens den leckeren Geschmack ab und machen Lust auf mehr von dem blumig-dunkelroten-lila Tee! Ihr solltet den Tee mindestens fünf Minuten ziehen lassen, es macht aber auch nichts, wenn ihr ihn ein paar Minuten länger stehen lasst.
Mit diesem Getränk werdet ihr eure blühende Schönheit - auch während der nicht so leichten Tage - wiederbekommen. Probiert es aus! :-)
Pukka schreibt: "Ihre innere Schönheit wartet darauf, wachgeküsst zu werden, und alles, was es dazu braucht, ist eine liebevoll stärkende Tasse Aufmerksamkeit: köstliche, rubinrote Cranberry, zarte Rose und sanfte Shatavari, mit Tupfern süßer Vanille. Ein ausgleichendes Glücksmoment für alle kleinen und großen Frauen, die durch die Woche tanzen wollen. Erblühen Sie mit Freude!"
Was kostet Pukka Tee und wo kann man ihn kaufen?
Lokale Bio- und Naturkostläden führen meistens einige Pukka-Teesorten, wobei die Preise zwischen 3,50 und 4 Euro pro Packung liegen (Stand: September 2015). Allerdings werden im Ladengeschäft nicht immer alle Sorten geführt. Diese könnt ihr jedoch im Internet kaufen.
Fazit
Uns gefällt bei Pukka vor allem die Firmenpolitik und -philosophie, Gutes tun zu wollen. Wunderschöne Produktdesigns und das gute Gefühl, dass wir ein qualitatives hochwertiges Bio-Produkt erhalten, bei dem wir uns sicher sein können, dass keine Ausbeutung von Tier, Mensch und Umwelt stattfindet, sind weitere Gesichtspunkte, die den verhältnismäßig hohe Preis unserer Meinung nach rechtfertigen. Und wenn wir ehrlich sind, gibt es sehr viele Getränke, die deutlich teurer sind und bei denen viel weniger Gutes für uns selbst und für andere geschieht. Wir können euch die Tees von Pukka daher nur empfehlen und hoffen abschließend, dass ihr sie auch einmal ausprobiert. Schreibt uns entweder auf Facebook oder per E-Mail, wie eure Erfahrungen sind.