
Zugegeben: Der Markt für Snacks und Süßigkeiten ist schwierig für Veganer. Die Produkte der Marktführer enthalten entweder Milch oder anderes Tierleid und sind auf maximalen Profit ausgerichtet. Ohne ins Detail zu gehen - das ist normalerweise schlecht für die Menschen und für die Umwelt. Wir wollen euch deswegen einen Hersteller vorstellen, der einen anderen Weg geht. Chododelic. Die Firma stellt roh-vegane Süßigkeiten und natürliche Energie-Snacks in Bio-Qualität her. Eine Alternative zu den industriell gefertigten süßen Versuchungen der Marktführer. In unserem Testbericht erfahrt ihr mehr zur Firma und natürlich haben wir auch einen Geschmackstest für euch.
Hersteller und Inhaltsstoffe
Die Firma Chocodelic aus Amsterdam in den Niederlanden achtet bei der Herstellung besonders darauf, dass keine problematischen oder schädlichen Inhaltsstoffe den Weg in die Produkte finden. Auf der roten Liste stehen Gluten, Milch, künstliche Zusätze aller Art, Füll- und Geschmacksstoffe und schlechte Fette. Außerdem verarbeitet die Firma keinen Frucht-, Rüben- oder Rohrzucker. Als Süßungsmittel wird Kokosblütensirup verwendet. Dieser Zucker hat einen besonders niedrigen glykämischen Index und beeinflusst den Blutzuckerspiegel nur wenig.
Verpackung, Umweltschutz und CO2-Effizienz

Woher stammen die Zutaten Kakao und Kokosblütenzucker?
Auch diese Frage haben wir dem Hersteller gestellt und sie wurde wie folgt beantwortet: Die Kakaobohnen stammen aus Ecuador und werden dort von lokalen Bauern angepflanzt und versorgt. Der Kokosblütenzucker stammt hauptsächlich aus Indonesien. Auch er wird dort von lokalen Farmern angepflanzt und geerntet. Alle Zutaten stammen aus nachhaltigem biologischen Anbau ohne Gentechnik, alle Chocodelic-Produkte sind vegan und tierfreundlich.
Roh – was bedeutet das?
Bei der Produktion werden die Kakaobohnen nicht geröstet und der gesamte Herstellungsprozess findet bei unter 42 Grad statt. Auch hier wollten wir es genau wissen: Chocodelic überwacht die Temperatur bei der Herstellung dauerhaft, um diese bei unter 42 Grad zu halten, obwohl das allgemein anerkannte Limit für rohe Produkte bei 49 Grad liegt. Die niedrige Temperatur bei der Herstellung schont die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe. Bei Hitze gehen leider viele davon verloren. Geschmacklich macht sich das bei den Kakaobohnen ebenso positiv bemerkbar, denn diese haben einen ganz besonderen natürlichen Geschmack.

Chocodelic Bonbons sind handgemacht
Auch hier haben wir noch mal genauer nachgefragt, was handgemacht eigentlich bedeutet. Maschinen, die zum Beispiel die Zutaten mischen, sind auch bei Chocodelic im Einsatz. Allerdings findet keine vollautomatische Produktion statt. Das heißt, dass ein Konditor die Zutaten exakt abwiegt und in die jeweiligen Maschinen gibt, den Prozess überwacht und die entstehende Masse von Hand rollt. Ganz ähnlich wie wir es in unserer eigenen Küche machen würden.
Drei Chocodelic Produkte im Test
Choco Coco Bonbons

Die gerollten Choco Coco Bonbons schmecken intensiv nach Kakao, sind nur wenig süß und werden durch einen leichten Kokosgeschmack abgerundet. Wer diese Bonbons probiert, wird einen deutlichen Aha-Eeffekt erleben. Die Bonbons zergehen jedoch nicht im Mund, dazu sind sie zu fest. Sie erzeugen allerdings eine leichte Kühle, vergleichbar mit Konfekt. Die Konsistenz ist nicht cremig, sondern eher trocken, unserer Meinung nach jedoch nicht zu trocken. Obwohl die Sorte mit keiner klassischen Schokolade vergleichbar ist, gefällt uns vor allem der sehr intensive Kakao-Kokos-Geschmack gut.
Wie gesund Kokos ist, haben wir hier zusammengefasst.
Banana Baobab Bonbons

Wenn ihr mehr zum Thema Baobab wissen wollt, findet ihr hier alle Infos.
Choco Chia Truffles

Hier findet ihr alles zu Chia-Samen.
Fazit des Geschmacktests
Uns schmeckt die Sorte Choco Coco am besten. Der wirklich intensive Kakaogeschmack mit Kokos ist zum einen eine gute Kombination und zum anderen auch sehr lecker aufeinander abgestimmt. Auch die Konsistenz gefällt uns, die leichte Kühle im Mund wirkt erfrischend. Banana Baobab kommt in Geschmack und Konsistenz sehr nah an Datteln ran, Choco Chia ist für eine Süßigkeit unserer Meinung nach zu trocken, der feine Geschmack zeigt sich hier erst im zweiten Moment. Keine der getesteten Sorten hat einen flüssigen Kern oder eine cremige Konsistenz. Geschmacklich fanden wir alle drei Sorten sehr lecker, nicht zu süß und etwas Besonderes.
Wir möchten noch betonen, dass die „Pralinen“ von Chocodelic eine ordentliche Größe haben, sie sind nicht klein, sondern sehr sättigend. Auch wer gerne Schokolade isst, wird hier mit ein bis zwei Stücken schon zufrieden sein. Die Bonbons sind nämlich sehr gehaltvoll.
Wo könnt ihr Chocodelic kaufen?
Seit einiger Zeit gibt es Chocodelic in Deutschland in ausgesuchten DM-Märkten, in LPG-Märkten (Berlin!) und einigen weiteren Biomärkten zu kaufen. Online erhaltet ihr das Produkt in diversen Vegan- und Rohkost-Online-Stores wie zum Beispiel veganbox, raw living oder pure raw. Preislich sind die Bonbons eher im oberen Segment einzuordnen, denn ihr müsst mit vier bis fünf Euro pro Packung rechnen. (Stand: November 2015)